Mechanische Messgrößen
KDK verfügt über Akkreditierungen in allen Bereichen, sodass wir Ihnen auch DAkkS-Kalibrierungen anbieten können. Hier finden Sie eine Übericht über unser gesamtes Leistungsspektrum sowie unsere Akkreditierungsurkunde.
Kalibrierung von Druckmessgeräten
Unter >>Druck<< arbeiten wir am Besten.
KDK GmbH ist auf die Kalibrierung der folgenden Druckmessgeräte spezialisiert :
- Kalibrierung von Manometern (mechanischen Druckmessgeräten)
- Kalibrierung von Barometern (Messung von Absolutdruck)
- Kalibrierung von elektrischen Druckmessgeräten
- Kalibrierung von Druckmessumformern mit elektrischem Ausgang
Besonderheiten in der KDK Druckkalibrierung:
- Wir bieten Druck – Kalibrierungen mit sehr hoher Genauigkeit durch den Einsatz von Kolbenmanometern (Krafterzeugung durch unmittelbare Massewirkung im Gravitationsfeld der Erde).
- Unsere bestmögliche Unsicherheit: >0,008 % -Genauigkeit je nach Druckbereich: 0,008 % bis 0,01% vom Messwert
- Wir bieten herstellerunabhängigen Service: Kalibrierung, Justage.
- Kalibrierarten: ISO-Werkskalibrierung, DAkkS-Kalibrierung
- Es werden ausschließlich genormte Verfahren durchgeführt nach Richtlinien: DIN EN 837, DAkkS-DKD-R 6-1, EURAMET cg-17 Version 2.0 (03/11)
- Wir haben eine sehr große Messspanne von Kalibrierbereichen nach DAkkS-DKD R 6-1: von -1 bar bis +1200 bar
- Vor-Ort Kalibrierung von Drucksensoren und Druckmessgeräten
Drehmomentkalibrierung
ISO-und DAkkS -Kalibrierungen von Drehmomentschlüsseln, Drehmomentschraubern und Drehmomentsensoren
Drehmoment ist das Vektorprodukt aus einer Kraft und einem Hebelarm. Anschaulich ist es eine Kraft, die auf einen drehbaren Körper wirkt und nicht im Schwerpunkt angreift.
Eine besonders große Rolle spielt das Drehmoment, gemessen in N.m., in der Schraubtechnik und in der Antriebstechnik.
KDK bietet Ihnen auch im Bereich Drehmoment DAkkS-Kalibrierungen akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025 an. Wir sind DAkkS-akkreditiert für:
- Kalibrierungen von Drehmomentschlüsseln und Kalibrierungen von handbetätigten Drehmomentwerkzeugen/ Drehmomentschraubern nach DIN EN ISO 6789:2005
- Kalibrierungen von Drehmomentsensoren und Kalibrierungen von Drehmomentaufnehmern nach DIN 51309:2005
Kalibrierung von Kraftmessgeräten
Wir kalibrieren zuverlässig Ihre Handkraftmessgeräte, Federwaagen, Kraftmessdosen und Kraftsensoren in Zug-und Druckrichtung
Die Kraft ist das Produkt aus Masse und Beschleunigung, gemessen in der Einheit Newton (N).
Die Kraftmessung ist für viele Teile der Industrie von großer Bedeutung, beispielsweise in der Materialprüfung.
Seit 2014 ist KDK auch für die Kalibrierung von Kraftmessgeräten DAkkS-akkreditiert für DAkkS Kalibrierungen nach DIN EN ISO 376:2011-09.
Masse
ISO-Kalibrierungen und DAkkS-Kalibrierungen von Waagen und Gewichten
Arbeitsplätze | 6 |
Mitarbeiter | 5 |
Temperatur | 23°C (+/- 2°C) |
Luftfeuchtigkeit | ≤50% (+/- 20%) |
Messtechnische Spezifikationen
Prüfgröße | Schwerpunkt der Messbereiche | ||
Drehmomentsensoren | 0,001 Nm | – | 1.000 Nm |
Drehmomentschlüssel | 0,001 Nm | – | 3.000 Nm |
Kraft | 0,01 N | – | 1 MN |
Masse | 1 mg | – | 35 kg |
Druck pneumatisch | -1 bar | – | +35 bar |
Druck hydraulisch (Öl oder Wasser) | 1 bar | – | 1.200 bar |
Ausgewählte technische Ausstattung
- Drehmomentprüfgerät Norbar ETS-Serie
- Elasticometer FE1-2000N
- GTM Kraftmessdosen & -aufnehmer der Serie K
- Mettler Waagen
- Kolbenmanometer Budenberg 480 HX
- Kolbenmanometer Budenberg 450 A
- Druckwaage Haenni PDG021
- Druckkalibrator Wika 909
- Druckkalibratoren der Firma GE Druck
Produktbeispiele
Druck
- Manometer
- Differenzdruckmessgeräte
- Druckaufnehmer
- Barometer
- Elektronische Druckmessgeräte
- Kalibratoren
Drehmoment
- Drehmomentprüfgeräte
- Drehmomentschlüssel
- Drehmomentsensoren
Kraft
- Kraftmesseinrichtungen
- Kraftmesssensoren
- Sensoren
- Bandzugmessgeräte, uvm
Masse
- Waagen
- Gewichtsstücke